Startseite> Aktuelles> Begegnung mit dem YMCA Georgien

Aktuelles

Begegnung mit dem YMCA Georgien

Im Frühjahr 2025 kam es beim „Campacity-Treffen“ in Berlin zu einem ersten Kennenlernen zwischen Mitarbeitenden aus dem CVJM-Westbund und dem YMCA Georgien. Durch die Präsentation des European Youth Workers Camp und des Baumhaus-Projekts entstand die Idee, das Camp Orange am Schwarzen Meer zu besuchen. Ende August machte sich eine kleine Delegation aus dem Westbund auf den Weg nach Georgien.

 

Georgien Austausch Begegnung Camp Orange

 

Um 3 Uhr morgens wurden die Gäste aus dem Westbund herzlich von Nick Chikhradze und seiner Frau Mariam am Flughafen in Kutaisi empfangen. Nach einem ersten Frühstück im Camp begann eine intensive Begegnung, die mehrere Schwerpunkte hatte: die Geschichte des YMCA Georgien, der im kommenden Jahr sein 35-jähriges Bestehen feiert, sowie das Leben und die Arbeit im Camp Orange. 

 

Beeindruckend war auch die Begegnung mit Gela Chikhradze, dem Gründer und langjährigen Visionär des YMCA Georgien. Er brachte nicht nur Baseball in das Land, sondern prägte über Jahrzehnte den Verband und baute ein starkes Netzwerk auf, aus dem vor 15 Jahren das Camp Orange hervorging. Heute ist es ein zentraler Ort für Kinder- und Jugendarbeit. Neben Gesprächen über die Konzeption der Arbeit im Camp durfte die Westbund-Delegation selbst aktiv werden: Das Erproben von Baumhaus-Konzepten und ein Kreativworkshop mit einer Schulklasse gaben Einblicke in die pädagogische Praxis des Teams. Darüber hinaus gehörte auch das Eintauchen in Kultur und Geschichte Georgiens zum Programm – ein wichtiger Teil internationaler Begegnungen.


Nach vier intensiven Tagen hieß es Abschied nehmen. Mitgenommen wurden die Neugier und Freude, den YMCA Georgien weiter kennenzulernen. Drei lokale Vereine gehören zum Verband, und ein Wiedersehen mit jungen Mitarbeitenden ist für den Europea Youth Workers Camp 2026 in Michelstadt bereits fest eingeplant. Auch die Hoffnung, bald die ersten Plateaus eines Baumhauses im Camp Orange zu sehen, begleitet die Partnerschaft.

 

Wenn ihr vielleicht überlegt mal ein Camp in Georgien zu planen, oder junge Mitarbeitende habt, die gern mal für eine Woche in einem Sommer-Camp mitarbeiten wollen, dann meldet euch bei Markus Rapsch. Wer einmal die Chance wahrgenommen hat im internationalen YMCA unterwegs zu sein, wird diese Leidenschaft mit zurückbringen.